Die Geschichte vom Herner Förderturm Mittelstand e.V.
Bereits im Jahr 2003 wurde in Herne ein “Livemusikevent“ zu Gunsten der Palliativstation des Evangelischen Krankenhauses in Herne veranstaltet. Damals noch auf Initiative einer Handvoll Selbständiger, sind hier die Wurzeln des Herner Förderturms zu finden. Nach zwei weiteren Benefizveranstaltungen sollte im Jahr 2006 der steigenden Zahl der Mitstreiter für die gute Sache Rechnung getragen werden und aus dem ursprünglichen „lockeren“ Zusammenschluss ein Verein entstehen. Bei der Gründungsversammlung am 08. November 2006 unterzeichneten somit bereits 12 Mittelständler die Satzung des Vereins.

Der dann im Jahr 2007 auch als gemeinnützig anerkannte Verein zählt Mitte 2009 über 40 Mitglieder, Tendenz steigend. Ebenso steigend ist die Summe, die jährlich gespendet werden kann. Immer noch ganz oben auf der Liste der bedachten Institutionen steht die Palliativstation des Herner EVKs, gefolgt vom Lukas Hospiz und unzähligen anderen. Die Aktionen und Veranstaltungen des Herner Förderturms gehen allerdings längst weit über das ursprüngliche Benefizfest hinaus. Neben der Unterstützung von Vereinen und Institutionen im sozialen Bereich, versucht der Herner Förderturm schnell und möglichst unbürokratisch dort zu helfen, wo es am nötigsten ist.
Der Name Herner Förderturm steht mehr für das “Woher“ als das “Wohin“. In der vom Bergbau geprägten Stadt Herne von Mittelständlern gegründet, ist der Verein heute über die Grenzen von Herne bekannt, verzeichnet bereits mehr als 10 % Mitgliederanteil aus Nachbarstädten und hat sich ebenfalls für Privatpersonen geöffnet.